Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Social-Freezing
Sie haben Fragen zum Social Freezing? In der persönlichen "Eins-zu-Eins"-Beratung kläre ich Sie professionell und einfühlsam in einem angenehmen Ambiente nach Ihren Bedürfnissen auf.
Wird Social Freezing von der Krankenkasse bezahlt?
Die Kosten für Social Freezing werden in den meisten Fällen von den Krankenkassen leider nicht übernommen und müssen selbst getragen werden. Nur in besonderen Fällen werden die Kosten von der Krankenkasse gedeckt.
Wann ist der genaue Zeitpunkt für das Einfrieren von Eizellen?
Grundlegend wird empfohlen, die Entscheidung zum Social Freezing vor dem 35. Lebensjahr zu treffen, da die Qualität und Quantität der Eizellen in jüngeren Jahren signifikant höher sind. Dies maximiert die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft zu einem späteren Zeitpunkt. In individuellen Fällen ist es allerdings auch über dem 35. Lebensjahr, abhängig von der Eizellreserve (Anti-Müller-Hormon) möglich. Es lohnt sich, diesbezüglich eine individuelle Beratung bei mir in der Praxis einzuholen.
Wie lange kann man die Eizellen für eine erfolgreiche Befruchtung einfrieren?
Dank modernster Technikverfahren ist das Einfriere der Eizellen über viele Jahre hinweg möglich, ohne signifikante Qualitätseinbußen.
Was passiert, wenn ich die eingefrorenen Eizellen nutzen möchte?
Nach bestandenen gesundheitlichen und hormonellen Tests läuft der Prozess der Eizellbefruchtung folgendermaßen ab:
Die Eizellen werden aufgetaut und mit den Spermien ihres Partners befruchtet. Dann werden die befruchteten Eizellen zur weiteren Entwicklung im Labor sicher aufbewahrt, bis sich aus der befruchteten Eizelle ein Embryo entwickelt.
Im Anschluss wird der Embryo direkt in die Gebärmutter transferiert, wo er dann zum Fötus heranwachsen kann.
Welche Voraussetzungen müssen für Social Freezing erfüllt sein?
Die Voraussetzungen für das Social Freezing umfassen eine im Vorfeld gründliche medizinische Untersuchung, um gesundheitlichen Risiken entgegenzuwirken. Diese Untersuchungen schließen unter anderem Hormonanalysen und Ultraschalluntersuchungen ein, die ein klares Bild der Fruchtbarkeitssituation der Frau ergeben.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für einen erfolgreichen Kyrotransfer?
Die Wahrscheinlichkeit, nach einem Kryotransfer schwanger zu werden, hängt von verschiedenen individuellen Faktoren ab, einschließlich des Alters der Frau zum Zeitpunkt der Eizellentnahme und der Qualität der Eizellen. Die Erfolgsraten sind vielversprechend, insbesondere, wenn die Eizellen in einem jüngeren Alter eingefroren wurden.